Das interne Vereinsleben ist sehr vielseitig. Ein Armbrustschiessen zur Sommersonnenwende auf eine imitierte Sonne, wobei der Vereinsmeister ermittelt wird, und das Herbstschiessen. Dabei wird auf einen speziell dafür gebauten Vogel geschossen und der "Schützenkönig der Borsbergschützengilde zu Graupa" ermittelt. Neben dem Armbrustschießen gibt es eine Frühjahrs- und Herbstwanderung sowie Skat- und Bowlingabende, bei denen vor allem das Miteinander im Mittelpunkt steht. Zweimal jährlich besteht die Möglichkeit des Besuches einer Schiessbahn. Hier können unsere Vereinsmitglieder ihre Fähigkeiten im Pistoleschiessen testen und verbessern. Den jährlichen Abschluss bildet das Weihnachtsschiessen. Schützenschwestern und -brüder ermitteln dabei getrennt ihre Besten beim Schießen mit Luftdruckwaffen. Ein weiteres Ziel unseres Vereins ist es auch mit anderen Vereinen freundschaftliche Beziehungen zu pflegen.
Neben der Pflege des Schützenvereins selbst arbeiteten wir aber auch sehr aktiv an der Gestaltung unseres Ortslebens mit und haben in Graupa auch schon einiges bewegt. Unter Federführung einiger Schützen wurde das Graupaer Heimatfest mehrere Jahre erfolgreich organisiert und durchgeführt.
Die Tradition des Maibaumsetzens in Graupa wurde wiederbelebt. Im Schlosspark ist ein Maibaum mit Zunftzeichen aufgestellt, an dem jedes Jahr am Vorabend des 1. Mai der von unseren Schützenschwestern gebundene Kranz aufgehängt wird. Der anschließende Tanz in den Mai und das zugehörige Lagerfeuer an der neu errichteten Feuerstelle, an der unsere Mitglieder zahlreiche Holzbänke aufgestellt haben, gehören inzwischen zum festen Bestandteil des Ortslebens. Am 1. Mai wird jährlich ein öffentliches Vogelschießen durchgeführt. Den Höhepunkt, bildet das jährliche Schießen um den Titel des Graupaer Schützenkönigs im Rahmen des Heimatfestes.
Aufgrund unseres vielseitigen und vor allem attraktiven Vereinslebens sind wir auch für die Jugend sehr interessant.
VORSTAND
Vereinsvorsitzender Steffen Vetter
Stellv. Vereinsvorsitzender Dietmar Gröschel
Schatzmeisterin Monika Fröhlich
Verantwortlicher für Sport Christoph Bock
Vereinschronik
Die Borsbergschützengilde zu Graupa e. V. wurde im November 1996 gegründet. Die Mitgliederzahl des Vereins ist mittlerweile von 12 Gründungsmitgliedern auf gegenwärtig 28 Schützen angewachsen. Aus dem heutigen Vereinsleben von Graupa sind wir nicht mehr wegzudenken. Dies belegen zahlreiche Aktivitäten der Gilde in Graupa. Ziel unseres Vereins ist es, die Mitglieder zu sportlichen Leistungen als auch zu einem geselligen Miteinander zu animieren und gleichzeitig etwas für die Ausgestaltung und Belebung unseres Ortslebens zu tun.
Vorrangiges Ziel der Schützengilde – es besagt bereits der Name – ist natürlich die Pflege des Schiesssports. Das Hauptaugenmerk wird dabei auf das Armbrustschiessen gelegt, welches auch das Vereinsleben hauptsächlich prägt. Wurden anfangs hierzu noch Armbrüste ausgeliehen, so konnten ab dem Frühjahr 1997 die ersten selbst konstruierten und gebauten Armbrüste eingesetzt werden.Nach zahlreichen Museumsbesuchen, Beratungen mit Fachleuten und kleineren Anfangsproblemen konnten wir somit erstmals 1997 ein Vogelschießen mit eigenen Armbrüsten durchführen. Bis zum heutigen Tag wird von einigen Vereinsmitgliedern ständig weiter an der Verbesserung und Präzisierung der Armbrüste gearbeitet, so dass der Verein über 3 technisch sehr gelungene und vor allem sehr treffgenaue Sportgeräte verfügt.Die jährlichen 3 Vogelschießen und das Sonnenschießen des Vereins werden damit stets unter besten Voraussetzungen durchgeführt, so dass es auch nicht verwunderlich ist, dass sich die Schießleistungen und die Treffgenauigkeit der Sportschützen stetig verbessert haben. Nicht nur die Armbrüste, auch die bunten Vögel sowie andere Zielobjekte werden von den Vereinsmitgliedern selbst entworfen und gebaut. Die neueste Errungenschaft ist hierbei der naturgetreue Nachbau eines Vogels aus der Zeit König August des Starken.
Eine weitere Attraktion, über die wir verfügen und die nach eigenen Ideen gebaut wurde, ist eine Kanone, die zu speziellen Anlässen gezündet wird und schon so manchen hat zusammenzucken lassen. Zur Freude der Kinder wurde sogar eine Extra-Variante konstruiert, eine Bonbon-Kanone.